- PRESSEMITTEILUNG -
90.000 Einsätze im Jahr
Jugendfeuerwehr Mohlsdorf besucht größte Leitstelle Thüringens
Mohlsdorf. Kürzlich war die Jugendfeuerwehr Mohlsdorf zu Besuch in der Zentralen Leitstelle Gera, welche neben der Stadt Gera auch die Landkreise Altenburger Land und Greiz betreut. Tagsüber sind vier, nachts drei Mitarbeiter für die Annahme von Disposition der Anrufe und Einsätze im Dienst.
202 Feuerwehren mit über 400 Fahrzeugen sowie 35 Fahrzeuge des Rettungsdienstzweckverbandes Ostthüringen und die Fahrzeuge zweier Standorte des THW erhalten ihre Einsatzaufträge von den Disponenten der Leitstelle Gera. Sie ist mit 315000 Bürgern im Einsatzgebiet die größte der 14 Thüringer Leistellen. Jährlich werden etwa 90000 Einsätze disponiert, wobei der Großteil (im Jahr 2007 etwa 70 %) auf den Rettungsdienst und Krankentransport entfällt.
Nur einen Tag vorm Besuch der Mohlsdorfer war die Leitstelle nach Modernisierung und mehrwöchigem Testlauf offiziell eingeweiht wurden. Besonders gefallen haben den Jugendlichen die höhenverstellbaren Tische, die es den Disponenten erlauben, auch mal im Stehen zu arbeiten. „Gerade in der Nachtschicht ist das sehr hilfreich”, verrät der Mitarbeiter.
Mit großen Augen beobachteten die Floriansjünger, wie der Disponent einen Brand in der Wohnung eines der Jugendlichen aufnahm: nur ein Mausklick mehr und die Feuerwehr hätte vor seiner Tür gestanden. Kurz darauf wurde ein Brandmeldereinlauf demonstriert.
Einmal vor Ort besuchten die Kameraden auch die Räume der Berufsfeuerwehr, wo nach der Atemschutzwerkstatt und dem Fitnessraum ein Rundgang durch die Fahrzeughalle den Besuch abrundete.
Für die jugendlichen, wie auch die erwachsenen Kameraden war es sehr interessant zu sehen, was vor einer Alarmierung passiert und am Ende dieses Ausflugs konnten sie sich bei den Kameraden von Leitstelle und Berufsfeuerwehr für die umfangreichen Erklärungen und die vielen Antworten bedanken.
- PRESSEMITTEILUNG -
90.000 Einsätze im Jahr
Jugendfeuerwehr Mohlsdorf besucht größte Leitstelle Thüringens
Mohlsdorf. Kürzlich war die Jugendfeuerwehr Mohlsdorf zu Besuch in der Zentralen Leitstelle Gera, welche neben der Stadt Gera auch die Landkreise Altenburger Land und Greiz betreut. Tagsüber sind vier, nachts drei Mitarbeiter für die Annahme von Disposition der Anrufe und Einsätze im Dienst.
202 Feuerwehren mit [...]
Unsere Schulung befasste sich diesmal mit dem Leiten von Einsätzen.
else: ?>Unsere Schulung befasste sich diesmal mit dem Leiten von Einsätzen.
endif; ?>Erstmals seit der Renovierung der Turnhalle hieß es wieder Sport für die JF Mohlsdorf. Hier ein paar Impressionen:
Erstmals seit der Renovierung der Turnhalle hieß es wieder Sport für die JF Mohlsdorf. Hier ein paar Impressionen:
endif; ?>Alle waren da, als es hieß “Unfallverhütungsbelehrung”.
else: ?>Alle waren da, als es hieß “Unfallverhütungsbelehrung”.
endif; ?>- PRESSEMITTEILUNG -
Auszeichnungen in Jugendfeuerwehr Mohlsdorf
Jonas Scheler aktivster Kamerad – Ehrennadel für Tobias Manske
Das neue Ausbildungsjahr der Jugendfeuerwehr Mohlsdorf wurde am Freitag traditionell mit der Jahreshauptversammlung eröffnet, welche ihren Höhepunkt in einer Auszeichnung der Thüringer Jugendfeuerwehr fand.
Das Jahr 2008 war geprägt von vielen Aktivitäten, von denen einige – wie der Rekordversuch „Wasserwand“ oder das Zeltlager - wohl nicht so schnell vergessen werden. 37 Dienste schlugen am Ende zu Buche, bei welchen die Jugendlichen 142 Dienststunden leisteten. Leider konnte im letzten Jahr kein Mitgliederzuwachs erzielt werden; wie schon am Jahresanfang hatte die Jugendfeuerwehr zum Jahreswechsel dreizehn Mitglieder nebst drei Betreuern.
Doch nicht nur Feuerwehr stand 2008 auf dem Programm – auch viel Jugendarbeit. Wichtigste Aktionen hierbei waren wohl die Müllsammelaktion und die Aktion „Rote Hand“, für die erst kürzlich 64 Handabdrücke eingesendet wurden, um ein Zeichen gegen den Missbrauch von Kindern als Soldaten zu setzen.
Bei der Vorschau auf das neue Jahr erfuhren die Jugendlichen, dass es wieder ein Zeltlager geben wird – diesmal mit der Jugendfeuerwehr Burgtonna aus dem Landkreis Gotha. Aber auch weitere Höhepunkte stehen auf dem Programm; so zum Beispiel ein Berufsfeuerwehrtag, eine Schlauchbootfahrt oder der Besuch in der Leitstelle. Der Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Rolf Gürtler, ergänzte die Aktivitätenliste mit der Einladung des Vereins zu einer gemeinsamen Ausfahrt, wobei er den Wunsch der Jugendlichen aufnahm und den Besuch eines Feuerwehrmuseums anvisierte.
Mit dem Tagesordnungspunkt „Auszeichnungen“ sollte der Höhepunkt der Veranstaltung eingeläutet werden: nachdem drei Kameraden Kinogutscheine erhalten hatten, weil sie nie unentschuldigt fehlten, wurde Jonas Scheler als aktivster Kamerad ausgezeichnet, weil er an 32 der 37 Dienste teilnahm. „Durch sein Engagement in den letzten anderthalb Jahren hat er diese Auszeichnung wirklich verdient“, bekräftigte Jugendwart Klaus Oelschlegel.
Überraschend kam für die Jugendlichen die Auszeichnung von Tobias Manske. Der Jugendausschuss hatte diese bei der Thüringer Jugendfeuerwehr beantragt, um die langjährige, von großer Kameradschaft geprägte Mitgliedschaft des 16-Jährigen zu würdigen. Überrascht und sichtlich stolz bekam er die „Ehrennadel der Thüringer Jugendfeuerwehr in Bronze“ von den beiden Gästen angesteckt.
Neben Rolf Gürtler war auch Bernd Peter, Wehrführer der Feuerwehr Mohlsdorf zu Gast. Sie durften die letzten Worte entrichten und bestätigten den Jugendlichen eine gute Arbeit. Peter appellierte an die Jugendlichen, bei der Sache zu bleiben, und verwies auf den Nachwuchsmangel in den Feuerwehren. Der Dank beider Gäste galt auch den Ausbildern für die geleistete Arbeit.
Ein sehr schönes Schlusswort richtete der zwölfjährige Rick Vogel an seine Kameraden: er bedankte sich im Namen aller Neuzugänge des Jahres 2008 dafür, dass sie in der Gruppe sofort willkommen waren und sich schnell einleben konnten.
- PRESSEMITTEILUNG -
Auszeichnungen in Jugendfeuerwehr Mohlsdorf
Jonas Scheler aktivster Kamerad – Ehrennadel für Tobias Manske
Das neue Ausbildungsjahr der Jugendfeuerwehr Mohlsdorf wurde am Freitag traditionell mit der Jahreshauptversammlung eröffnet, welche ihren Höhepunkt in einer Auszeichnung der Thüringer Jugendfeuerwehr fand.
Das Jahr 2008 war geprägt von vielen Aktivitäten, von denen einige – wie der Rekordversuch „Wasserwand“ oder das [...]