Freiwillige Feuerwehr Gottesgrün & Jugendfeuerwehr Mohlsdorf

Ein starkes Team!

Archiv für die Kategorie ‘Bilder’

Zum ersten Mal mit Hohlstrahlrohr

Zum ersten Mal übten unsere Jugendlichen die Wasserentnahme an einer Saugstelle und die Wasserabgabe über ein Hohlstrahlrohr.

Am Rande des Dienstes erzählte Gruppensprecher Marius Wölfel von seinem Praktikum bei der BF Plauen; Eva Neupert und Eric Wunderlich bekamen ihre Dienstausweise. Eric Wunderlich wurde zum Jugendfeuerwehrmann befördert.

Zum ersten Mal übten unsere Jugendlichen die Wasserentnahme an einer Saugstelle und die Wasserabgabe über ein Hohlstrahlrohr.
Am Rande des Dienstes erzählte Gruppensprecher Marius Wölfel von seinem Praktikum bei der BF Plauen; Eva Neupert und Eric Wunderlich bekamen ihre Dienstausweise. Eric Wunderlich wurde zum Jugendfeuerwehrmann befördert.

Jugend besucht Pionierkaserne am 18.06.

Die Jugendgruppe unserer Jugendgruppe besuchte am 18.6. die Pionierkaserne Gera.

Das Panzerpionierbataillon 701 hatte zum Tag der offenen Tür geladen und zahlreiche Besucher folgten dieser Aufforderung.

Das Augenmerk war hierbei (seitens der Jugendfeuerwehr) weniger auf die kriegsmilitärische Ausrüstung gelegt; vordergründig sollten die Jugendlichen gezeigt bekommen, mit welcher Technik die Bundeswehr (insb. die Pioniere) im Katastrophenschutz Hilfe leisten können.

Sehr anschaulich war hierzu die Vorführung zum Brückenbau bzw. der Pioniermaschinen.

Natürlich wurde auch dem militärischen Interesse der Jugendlichen entsprochen, sodass sie sich ein Bild über die Bundeswehr und deren Aufgaben und Technik machen konnten; einzig den Besuch des Schießsimulators AGSHP erlaubte der Jugendwart ihnen nicht.

Das tat aber dem Interesse des Feuerwehrnachwuchses keinen Abbruch und sie schauen zurück auf eine interessante Ausfahrt, von welcher sie viel neues Wissen mit nach Hause brachten.

Die Jugendgruppe unserer Jugendgruppe besuchte am 18.6. die Pionierkaserne Gera.
Das Panzerpionierbataillon 701 hatte zum Tag der offenen Tür geladen und zahlreiche Besucher folgten dieser Aufforderung.
Das Augenmerk war hierbei (seitens der Jugendfeuerwehr) weniger auf die kriegsmilitärische Ausrüstung gelegt; vordergründig sollten die Jugendlichen gezeigt bekommen, mit welcher Technik die Bundeswehr (insb. die Pioniere) im Katastrophenschutz Hilfe leisten [...]

Erste “nasse” Praxis der Jugend am 20.5.

Recht spät fand in diesem Jahr unsere erste Nassübung statt. Dass damit allerdings ein ausgedehntes Gewitter gemeint war, erfuhren wir alle erst zu Dienstbeginn. Nach einer Dreiviertelstunde Fahrzeugkunde und anderen Zeitvertreiben im Gerätehaus konnte unser Löschangriff aber doch noch durchgeführt werden.


Recht spät fand in diesem Jahr unsere erste Nassübung statt. Dass damit allerdings ein ausgedehntes Gewitter gemeint war, erfuhren wir alle erst zu Dienstbeginn. Nach einer Dreiviertelstunde Fahrzeugkunde und anderen Zeitvertreiben im Gerätehaus konnte unser Löschangriff aber doch noch durchgeführt werden.

Wesentlich weniger Zuspruch als erhofft fand unser Tag der Helfer am 14. Mai.

Ziel war es, Mitglieder für die Feuerwehren der Gemeinde und die beteiligten Hilfsorganisationen zu gewinnen und über die Tätigkeiten zu informieren.

Unsere Kindergruppe zeigte, was sie im letzten halben Jahr gelernt hat; die Jugendgruppe führte eine Grundübung vor.

Mit unseren Atemschutzattrappen betreuten wir eine Übungsstrecke und unsere Cocktails fanden bei den Gästen regen Zuspruch.

Wesentlich weniger Zuspruch als erhofft fand unser Tag der Helfer am 14. Mai.
Ziel war es, Mitglieder für die Feuerwehren der Gemeinde und die beteiligten Hilfsorganisationen zu gewinnen und über die Tätigkeiten zu informieren.
Unsere Kindergruppe zeigte, was sie im letzten halben Jahr gelernt hat; die Jugendgruppe führte eine Grundübung vor.
Mit unseren Atemschutzattrappen betreuten wir eine Übungsstrecke [...]

Erstmals hatten Kinder- und Jugendgruppe unserer Jugendfeuerwehr einen gemeinsamen Dienst.

Auf einer Kutsche ging es durch Mohlsdorf, Reudnitz, Neudeck und Bildhaus und von dort über die Jägerhäuser zurück.

Im Anschluss fand eine kleine Veranstaltung zur Übergabe verschiedeneer gesponserter Gegenstände statt:

- Express Design aus Greiz übergab 10 T-Shirts an die Wasserdrachen
- Die Steuerberatungsgesellschaft Wamser & Collegen hatte einen Teilbetrag zum Kauf zweier Planspiele zugesteuert.
- Das Autohaus Dengler übergab neben sieben Shirts und zehn Pullis für die Jugendgruppe auch drei Trikots für die Betreuer.

Die Logos aller drei Firmen sind nun auf dem Hänger zu sehen.

Einen Tag später übergab ein Vertreter der Firma Interspiro vier gebrachte Atemschutzgeräte, aus welchen die neuen
Atemschutzattrappen hergestellt werden.

Am Rande der Veranstaltung wurde Jonas Scheler zum Jugendlöschmeister befördert, nachdem er die entsprechende
Prüfung erfolgreich abgelegt hatte.

Allen Sponsoren sei an dieser Stelle nochmal unser Herzlicher Dank ausgesprochen!

Erstmals hatten Kinder- und Jugendgruppe unserer Jugendfeuerwehr einen gemeinsamen Dienst.
Auf einer Kutsche ging es durch Mohlsdorf, Reudnitz, Neudeck und Bildhaus und von dort über die Jägerhäuser zurück.
Im Anschluss fand eine kleine Veranstaltung zur Übergabe verschiedeneer gesponserter Gegenstände statt:
- Express Design aus Greiz übergab 10 T-Shirts an die Wasserdrachen
- Die Steuerberatungsgesellschaft Wamser & Collegen hatte einen [...]

Knoten, Erste Hilfe und Grillgut

Der Dienst der Jugendfeuerwehr am 8.4. war geprägt von Ausbildungen zu Knoten und Stichen und Erster Hilfe.

Höhepunkt war allerdings das anschließende Lagerfeuer, Grillen und gemeinsame Beisammensein.

Der Dienst der Jugendfeuerwehr am 8.4. war geprägt von Ausbildungen zu Knoten und Stichen und Erster Hilfe.
Höhepunkt war allerdings das anschließende Lagerfeuer, Grillen und gemeinsame Beisammensein.

Löschangriff - Grundübung am 01.04.

Ohne einen Aprilscherz verlief der gestrige Dienst der Jugendfeuerwehr Mohlsdorf.

Wieder wurde die Grundübung geübt.

Ohne einen Aprilscherz verlief der gestrige Dienst der Jugendfeuerwehr Mohlsdorf.
Wieder wurde die Grundübung geübt.

Saugleitung kuppeln am 25.3.

Saugleitung, Saugleitung, Saugleitung hieß es beim ersten praktischen Dienst in 2011.

Saugleitung, Saugleitung, Saugleitung hieß es beim ersten praktischen Dienst in 2011.

Unfallverhütungsbelehrung JF am 11.3.

Jährliche Pflichtveranstaltung ist die Unfallverhütungsbelehrung, die wir nun absolviert haben.

Jährliche Pflichtveranstaltung ist die Unfallverhütungsbelehrung, die wir nun absolviert haben.

Wieder einmal begrüßte uns Chemielehrer in den Räumen des Greizer Gymnasiums zu einer Stunde chemischer Experimente.

Erstmals trafen wir uns dazu im neuen Gebäude des mittlerweile nach Ulf Merbold benannten Gymnasiums, was einigen die Gelegenheit gab, auch die SmartBoard-Technik in Augenschein zu nehmen.

Zum zweiten Mal standen “Gefährliche Stoffe und Güter” auf dem Programm und so wurde über Schwefelsäure oder Propangas erzählt.
Auch Experimente dazu durften nicht fehlen…

Einmal mehr danken wir Herrn Eckhardt für die stets zuverlässige Zusammenarbeit und die interessante Gestaltung der Ausbildungen!

Wieder einmal begrüßte uns Chemielehrer in den Räumen des Greizer Gymnasiums zu einer Stunde chemischer Experimente.
Erstmals trafen wir uns dazu im neuen Gebäude des mittlerweile nach Ulf Merbold benannten Gymnasiums, was einigen die Gelegenheit gab, auch die SmartBoard-Technik in Augenschein zu nehmen.
Zum zweiten Mal standen “Gefährliche Stoffe und Güter” auf dem Programm und so wurde [...]

Informationen

Veranstaltungen