11 Feb
von FF Gottesgrün - Kategorie: Allgemein, FF Gottesgrün, Jugendfeuerwehr, Kindergruppe Wasserdrachen, News
Am 11. Februar 1991 wurde beschlossen, die europaweite einheitliche Notrufnummer 112 einzuführen.
Seither konnte durch die einheitliche Nummer vielen Menschen geholfen und Schäden abgewendet werden.
In allen 27 Ländern der europäischen Union wird sie verwendet. Weitere Infos: www.112day.eu
Doch immernoch gibt es auch in Deutschland viele Menschen, die die Notrufnummer nicht kennen, deshalb nochmal:
IM NOTFALL WÄHLT DIE 112!
else: ?>Am 11. Februar 1991 wurde beschlossen, die europaweite einheitliche Notrufnummer 112 einzuführen.
Seither konnte durch die einheitliche Nummer vielen Menschen geholfen und Schäden abgewendet werden.
In allen 27 Ländern der europäischen Union wird sie verwendet. Weitere Infos: www.112day.eu
Doch immernoch gibt es auch in Deutschland viele Menschen, die die Notrufnummer nicht kennen, deshalb nochmal:
IM NOTFALL WÄHLT DIE 112!
Anlässlich der Jahreshauptversammlung unserer Jugendfeuerwehr wurde endlich das Logo der Kindergruppe vorgestellt.
Ein Dank gilt hierbei der Familie Popp, die uns den Drachen als Vorlage zeichneten.
Unsere Kinder haben den Drachen mit Freude angenommen.
Anlässlich der Jahreshauptversammlung unserer Jugendfeuerwehr wurde endlich das Logo der Kindergruppe vorgestellt.
Ein Dank gilt hierbei der Familie Popp, die uns den Drachen als Vorlage zeichneten.
Unsere Kinder haben den Drachen mit Freude angenommen.
12 Dez
von Feuerwehrverein - Kategorie: Ausbilder, Glückwünsche, Gratulationen, Gratulationen, Glückwünsche, Intern, Kindergruppe Wasserdrachen
Bei der Veranstaltung “Dankeschön - Ehrenamt Jugendarbeit” am 10. Dezember 2010 wurde Robert Riedel neben fünfzehn weiteren Ehrenamtlichen geehrt.
Mit der Veranstaltung soll Ehrenamtlern in der Jugendarbeit für ihren Einsatz gedankt werden. Organisiert wird sie von der Netzwerkstelle der Jugendarbeit im Landkreis Greiz. Geehrt wurden Betreuer, Organisatoren und Helfer verschiedener Hilfsorganisationen, Sportvereine und des Stadtjugendrings.
else: ?>Auszug aus dem Beiblatt zur Urkunde Robert Riedels:
Sie sind Jugendwart Ihrer Jugendfeuerwehr Mohlsdorf und engagieren sich dort vorbildlich.
Durch Ihr Wirken wird die Nachwuchsförderung der Gemeinde mit Leben erfüllt.
Das Sichern Sie durch Brandschutzerziehung in Schulen und die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und Verbänden.
Neben der Sicherung des Dienstplanes kommt auch das Freizeiterleben für die jungen Feuerwehrleute nicht zu kurz.
Dafür sind Ihre Kameraden sehr dankbar und Sie erfahren hohe Anerkennung für Ihr unermüdliches Schaffen und Ihre Ideen.
Bei der Veranstaltung “Dankeschön - Ehrenamt Jugendarbeit” am 10. Dezember 2010 wurde Robert Riedel neben fünfzehn weiteren Ehrenamtlichen geehrt.
Mit der Veranstaltung soll Ehrenamtlern in der Jugendarbeit für ihren Einsatz gedankt werden. Organisiert wird sie von der Netzwerkstelle der Jugendarbeit im Landkreis Greiz. Geehrt wurden Betreuer, Organisatoren und Helfer verschiedener Hilfsorganisationen, Sportvereine und des Stadtjugendrings.
Auszug aus [...]
Zum letzten Mal in 2010 trafen sich die Wasserdrachen zu einer kleinen Weihnachtsfeier mit Spielen.
Zum letzten Mal in 2010 trafen sich die Wasserdrachen zu einer kleinen Weihnachtsfeier mit Spielen.
endif; ?>01 Dez
von JF Mohlsdorf - Kategorie: Kindergruppe Wasserdrachen
Einen Einblick in die Erste Hilfe gab Anke Korte ihren Schützlingen beim vorletzten Dienst des Jahres 2010.
Einen Einblick in die Erste Hilfe gab Anke Korte ihren Schützlingen beim vorletzten Dienst des Jahres 2010.
endif; ?>01 Dez
von JF Mohlsdorf - Kategorie: Kindergruppe Wasserdrachen
Im Jugendclub Mohlsdorf konnten sich unsere Wasserdrachen etwas austoben!
Im Jugendclub Mohlsdorf konnten sich unsere Wasserdrachen etwas austoben!
endif; ?>31 Okt
von JF Mohlsdorf - Kategorie: Kindergruppe Wasserdrachen
Ekelige Brühe, schaurige Gummitierchen, verschmierte Kinderschnuten und Mumien gab es zu sehen, als sich die Wasserdrachen - die Kindergruppe unserer Jugendfeuerwehr - auf das bevorstehende Halloweenwochende einstimmten.
Ekelige Brühe, schaurige Gummitierchen, verschmierte Kinderschnuten und Mumien gab es zu sehen, als sich die Wasserdrachen - die Kindergruppe unserer Jugendfeuerwehr - auf das bevorstehende Halloweenwochende einstimmten.
endif; ?>10 Okt
von Robert Riedel - Kategorie: Ausbilder, Kindergruppe Wasserdrachen
Am 8. und 9. Oktober waren wir Betreuer der Jugendfeuerwehr Mohlsdorf zum Lehrgang Jugendgruppenleiter C-Teil (Altersklasse 6-9) am JABZ Sinnershausen - dem Ausbildungszentrum der Thüringer Jugendfeuerwehr in Hümpfershausen.
Dort fanden Erfahrungsaustausch und Ideenfindung und -vermittlung statt. Auch über rechtliche und unfallverhütungsrelevante Aspekte wurde gesprochen.
“Rein zufällig” nahmen an diesem Lehrgang auch die Betreuer unserer Partner-Jugendfeuerwehr Burgtonna sowie deren Kameraden aus Bienstädt teil.
Mehr zu unseren Ausbildern steht ab sofort unter der Rubrik “Ausbilder” auf dieser Website.
Am 8. und 9. Oktober waren wir Betreuer der Jugendfeuerwehr Mohlsdorf zum Lehrgang Jugendgruppenleiter C-Teil (Altersklasse 6-9) am JABZ Sinnershausen - dem Ausbildungszentrum der Thüringer Jugendfeuerwehr in Hümpfershausen.
Dort fanden Erfahrungsaustausch und Ideenfindung und -vermittlung statt. Auch über rechtliche und unfallverhütungsrelevante Aspekte wurde gesprochen.
“Rein zufällig” nahmen an diesem Lehrgang auch die Betreuer unserer Partner-Jugendfeuerwehr Burgtonna sowie [...]
Nachdem sich unsere Kinder zwischen zwei Namen nicht einigen konnten, wurde Ihnen diese Entscheidung durch unseren Jugendausschuss und die Eltern abgenommen: künftig heißt unsere Gruppe “Wasserdrachen” und wird auch bald ein entsprechendes Logo erhalten.
else: ?>Nachdem sich unsere Kinder zwischen zwei Namen nicht einigen konnten, wurde Ihnen diese Entscheidung durch unseren Jugendausschuss und die Eltern abgenommen: künftig heißt unsere Gruppe “Wasserdrachen” und wird auch bald ein entsprechendes Logo erhalten.
endif; ?>19 Sep
von Robert Riedel - Kategorie: Kindergruppe Wasserdrachen
Zum ersten Mal hieß es am Freitag Dienst für die Kindergruppe unserer Jugendfeuerwehr.
Vier Mädchen und fünf Jungen wollen künftig mehr über Brandschutzerziehung und Feuerwehr lernen. Aber auch andere Themen sind geplant, wie dem Dienstplan zu entnehmen ist.
Zu allererst wollte die Verantwortliche der Kindergruppe, Anke Korte, ein paar Vorschläge für einen Namen der Gruppe haben. Nachdem zahlreiche Vorschläge geäußert wurden, konnten sich die Kinder zwischen zwei Vorschlägen nicht einigen, sodass der Jugendausschuss und die Eltern der Kinder diese Entscheidung übernehmen werden.
Im Anschluss wurde den Kindern ein Atemschutzgerät vorgeführt und das Kleinlöschfahrzeug der Feuerwehr Gottesgrün vorgestellt.
Anke Korte, Verantwortliche für die Kindergruppe mit acht der neun Kinder, die am ersten Dienst teilnahmen.
Zum ersten Mal hieß es am Freitag Dienst für die Kindergruppe unserer Jugendfeuerwehr.
Vier Mädchen und fünf Jungen wollen künftig mehr über Brandschutzerziehung und Feuerwehr lernen. Aber auch andere Themen sind geplant, wie dem Dienstplan zu entnehmen ist.
Zu allererst wollte die Verantwortliche der Kindergruppe, Anke Korte, ein paar Vorschläge für einen Namen der Gruppe haben. Nachdem [...]